top of page

MEHR ÜBER MICH

Was Sie brauchen

Im Laufe der Jahre habe ich mir den Ruf erworben, die besten Beratungsleistungen anzubieten. Die Interessen meiner Kunden stehen immer an erster Stelle. Ich setze alles daran, dass die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.

Egal, ob Sie ein neues Projekt starten möchten, Beratung bei der Erweiterung Ihres Unternehmens benötigen oder einen zeitnahen Ratschlag zu großen oder kleinen Angelegenheiten wünschen – ich bin Ihre Anlaufstelle. Kontaktieren Sie mich, um ein Treffen zu vereinbaren und mehr darüber zu erfahren, was ich für Sie tun kann.

Januar 2005 - Februar 2007

PROJEKTLEITER/IN, BERATUNGSBÜRO HE

Ich bin eine Beschreibung in Ihrem Lebenslauf. Beschreiben Sie kurz und bündig Ihre Jobs, Ausbildung, Auszeichnungen und Erfahrungen. Die besten Lebensläufe geben einen guten, knappen Überblick über Ihren Werdegang, sind leicht verständlich und können auch überflogen werden.

Client 6

AXES

Professionelle Unterstützung

Ich arbeite seit vielen Jahren mit Axes zusammen. Gemeinsam haben wir eine Reihe erfolgreicher Projekte realisiert, die dem Geschäft meines Kunden zum Wachstum verhalfen. Um mehr über meine Kunden zu erfahren und was ich für Sie tun kann, kontaktieren Sie mich noch heute.

©2023 Marcus Michel

Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Arbeitsschutz betriebliche Betreuung DGUV Vorschrift 2 ASiG § 6 Arbeitssicherheitsgesetz Arbeitsplatz Arbeitsaufgabe Arbeitsumfeld Arbeitsstättenrichtlinie Arbeitsstättenregel ASR A2 Arbeitsumgebung Arbeitsstätte Arbeitsmittel Arbeitsschutzausschuß Arbeitsschutzausschuss Arbeitsunfall Betriebsanlage Arbeitsverfahren Arbeitsstoffe Arbeitgeber Unternehmer Arbeitsmedizin Arbeitsstättenverordnung ArbStättv ArbStättVO Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV BetrSichVO Sicherheitstechnik Ergonomie Gesundheitsgefahren Gesundheitsförderung Beurteilung der Arbeitsbedingungen Körperschutzmittel persönliche Schutzausrüstung PSA Arbeitsgestaltung Arbeitsschutzorganisation Arbeitszeit Asbest Baustelle befähigte Person Berufskrankheit Anlagen Sicherheit Bildschirmarbeit biologische Arbeitsstoffe Gefahrstoffe Heimarbeit Jugendarbeitsschutz Lärm Medizinprodukte Mobbing Mutterschutz Produktsicherheit psychische Fehlbelastungen Bürotechnik Strahlenschutz überwachungsbedürftige Anlagen Gefährdungsbeurteilung Risiko Analyse Risikobeurteilung Risikobewertung Risikoanalyse Risikomanager Risikomanagement Unfall Krisenmanagement Krisenbewältigung Krisenkommunikation Krisenmanager Krisenmanagement Unfallverhütung UVV Begehung Mängel Mängelbeseitigung Unfall Arbeitsunfall Arbeitsunfälle Brandschutz Feuerschutz Sachverständiger Sanitätsdienst Brandschutzbeauftragter Brandschutzhelfer Sicherheitsbeauftragter Sicherheitsingenieur Sicherheitstechniker Sicherheitsmeister Bestellung Betriebsart Sicherheitsplanung Gefahrenabwehr Gefahrenabwehrplanung Brandschutzkonzept Feuerwehrplan Evakuierungspläne Brandschutzordnung Alarmpläne Brandschutzmanagement Brandschutzbeauftragter Brandmeldetechnik Feueralarm Fluchtweg Rettungsweg Notausgänge Brandfallübungen Brandschutzschulungen Feuerwehreinsatzpläne Brandmeldeanlagen Rauchmelder Brandschutzanweisungen Feuerlöscheinrichtungen Notbeleuchtung Brandschutzverantwortliche Brandrisikoanalyse Brandschutzpläne Brandschutzprüfungen Brandschutzrevisionen Gefahrenmeldeanlagen Alarmierungswege Fluchtwegeplan Brandschutzdokumentation Brandschutzorganisation Brandschutzkoordination Brandschutzinspektionen Brandschutzüberwachung Feuerlöschpläne Notfallmanagement Brandbekämpfungsstrategie Alarmierungssysteme Brandschutzbegehung Brandschutzschulungen Brandrisikomanagement Brandschutzrichtlinien Brandmeldesysteme Brandschutzprüfungen Brandmeldeanlage Evakuierungshelfer Brandschutzbegehungen Brandschutznotdienst Brandschutzordnung Teil A B C ASR A2.2 ASR A1.3 Brandschutzüberprüfungen Brandfallmanagement Brandschutzdienstleistungen Brandschutzplanung Feuerwehreinsatzplan Brandschutzverordnung Brandschutzverantwortlicher Notausgangsbeschilderung Brandfallorganisation Brandschutzsysteme Brandschutztechnik Brandschutzbeauftragte Brandschutzintervalle Brandschutzmaßnahmen Brandschutzbeauftragung Brandschutzorganisation Brandschutzdurchführung Brandschutzunterweisung Brandschutzverhalten Brandschutzberatung Brandschutzvorschriften Brandschutzverfahren Brandschutzorganisation Brandschutzregelungen Brandschutzplan Brandschutzsteuerung Brandschutzüberprüfung Brandschutzorganisation Brandschutzbericht Brandschutzrichtlinie Brandschutzprüfer Brandschutzüberwachung Brandschutzverordnung Brandschutzprüfung Brandschutzrelevanz Brandschutzvorsorge Brandschutzinspektor Brandschutzüberblick Brandschutzmittel Brandschutzrelevanz Brandschutzverantwortung Brandschutzpflichten Brandschutzsicherheit Brandschutzsystematik Brandschutzverlauf Brandschutzunterstützung Brandschutzüberblick Brandschutzentwicklung Brandschutzführung Brandschutzüberwachung Brandschutzverordnung Brandschutzberater Brandschutznotfall Brandschutzgefahren Sicherheit Safety and Security Zutrittskontrolle Perimetersicherheit Prozess Prozesse Prozesssteuerung Prozessgestaltung Prozessplanung Beratung Planung Gestaltung Consulting Ausbildung Seminar Schulung Versicherung Sachversicherung Sachversicherer Insurance Gefährdungsbeurteilung Sicherheitsfachkraft Fachkraft für Arbeitssicherheit Sicherheitsbeauftragter Berufsgenossenschaft DGUV BG Unfallversicherung Unterweisung Persönliche Schutzausrüstung Gefährdungsbeurteilung Arbeitsschutzvorschriften Sicherheitsunterweisung Unfallverhütung Ergonomie am Arbeitsplatz Sicherheitsbeauftragter Erste Hilfe Arbeitsmedizin Notfallplan Fluchtwege Maschinensicherheit Elektrische Sicherheit Lärmschutz Stressprävention Heben und Tragen Sichere Arbeitsmittel Sicherheitskennzeichnung Arbeitszeitregelungen Schulungen Gefahrenanalyse Arbeitsplatzgestaltung Augenschutz Gehörschutz Atemschutz Sicherheitskleidung Gefahrensymbole Sicherheitsmanagement Risikobewertung Sicherheitsinspektionen Absturz Verhalten im Notfall Arbeitsunfall Sicherheitsvorschriften Sicherheitskultur Gefährliche Substanzen Sicherheitskontrollen Gefahrenzone Unterweisungsnachweis Betriebssicherheit Psychosoziale Belastungen Sicherheitsrichtlinien Sicherheitsüberprüfung Arbeitsschutzmanagement Sicherheitsbewusstsein Notausgang Gefährdungsermittlung Schutz vor Hitze und Kälte Sicherheitsüberwachung Gefahrstoffkennzeichnung Schutz vor Strahlung Notfallübungen Sicherheitsgespräche Prävention von Arbeitsunfällen Sicherheitsplanung Schutz vor Gefahrstoffexposition Persönliche Schutzvorkehrungen Sicherheitsbegehungen Arbeitshilfsmittel Notrufnummern Sicherheitsunterstützung Sicherheitsaudits Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Betriebsanweisungen Sicherheitszertifikate Schutz vor Vibrationen Hygienemaßnahmen Schutz vor Staub Sicherheitsüberprüfungen Chemikalien Arbeitsplatzsicherung Sicherheitsprüfungen biologische Gefahren Arbeitsschutzgesetz Sicherheitsbeauftragte Gefährdungserkennung Sicherheitsprotokolle Strahlung Sicherheitsverantwortung Hitzestress Sicherheitsbewertung Prävention von Rückenverletzungen Sicherheitskontrollen Schutz vor Laserstrahlung Arbeitssicherheitsvorschriften Persönliche Schutzausrüstung Sicherheitsrisikomanagement Schutz vor Feinstaub Sicherheitskonzept Schutz vor Gefahrstoffen Sicherheitsüberwachungssysteme Notfallversorgung Schutz vor biologischen Risiken Sicherheitstrainings PSAgA Mannheim Heidelberg Frankfurt Bergstraße Rhein-Neckar Altlußheim Meckesheim Angelbachtal Mühlhausen Bammental Brühl Neckargemünd Dielheim Dossenheim Neulußheim Nußloch Edingen Neckarhausen Oftersheim Plankstadt Eppelheim Rauenberg Gaiberg Reilingen Sandhausen Heddesheim Schönau Heiligkreuzsteinach Schriesheim Hemsbach Schwetzingen Leutershausen Großsachsen Hirschberg Sinsheim Hockenheim Spechbach Ilvesheim St. Leon Rot Ketsch Ladenburg Walldorf Laudenbach Weinheim Leimen Wiesloch Malsch Wilhelmsfeld Mauer Bensheim Biblis Birkenau Bürstadt Einhausen Fürth Gorxheimertal Groß Rohrheim Heppenheim Lampertheim Lautertal Lindenfels Lorsch Mörlenbach Rimbach Viernheim Zwingenberg Darmstadt Dieburg Pfungstadt Gernsheim Seeheim Jugenheim Weiterstadt Mörfelden Zeppelinheim Büttelborn

bottom of page